Aktuelle Meldungen

Stadt Mühlacker hisst Trauerbeflaggung
Vor dem Rathaus in Mühlacker wurde gestern die Deutschlandfahne mit schwarzem Trauerflor in Gedenken an den in Mannheim getöteten Polizisten sowie den beim Hochwassereinsatz in Bayern ums Leben gekommenen Feuerwehrmann gehisst.Mühlacker hisst Flaggen zur Feier von 75 Jahren Grundgesetz
Das 75. Jubiläum der Verkündigung des deutschen Grundgesetzes am 23. Mai 2024 wurde auch in Mühlacker begangen. Die Stadt hisste zu Ehren dieses wichtigen Tages die Fahnen Europas, Deutschlands, Baden-Württembergs und Mühlackers vor dem Rathaus. Im Folgenden finden Sie das Grußwort von Oberbürgermeister Frank Schneider zu diesem Jubiläum:
Start des Bürgerforums Neue Mitte
Am 13. Juni 2024 kam das neu gebildete Bürgerforum Neue Mitte zu seiner ersten von insgesamt vier Sitzungen zusammen.
Für Demokratie – gegen Extremismus: Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald nimmt Stellung zu Zukunftsängsten und gesellschaftlichem Zusammenhalt
Der Transformationsbeirat des TraFoNetz Nordschwarzwald als größte Gemeinschaftsinitiative der Region zur Unterstützung von Unternehmen und deren Beschäftigte im Automotive-Bereich, appelliert in einer gemeinsamen Erklärung an die Bürgerinnen und Bürger, sich für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und ein weltoffenes Miteinander einzusetzen.
Aktion „Aktiv zur Schule und zum Kindergarten“ war ein voller Erfolg!
Im Zuge der Aktion sollten Kinder an möglichst vielen Tagen ohne den Einsatz von Elterntaxis zur Schule bzw. zum Kindergarten kommen. Am Samstag, den 4. Mai, erhielten die Teilnehmenden zum Abschluss der Aktion tolle Preise.
Sperrung Fußgängersteg über die Enz, zwischen Mühlhausen und Roßwag
Der Fußgängersteg Mühlhausen-Roßwag wird aufgrund konstruktiver Mängel mit sofortiger Wirkung gesperrt.
Wahlen vom 9. Juni 2024
Am 9. Juni 2024 fanden gleich drei Wahlen statt: die Europawahl, die Kreistagswahl und die Gemeinderatswahlen. Die Ergebnisse können nun eingesehen werden.
Informationsseite zum Windkraftausbau in Großglattbach
Über die Seite KommunalPartner.de können sich Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle Interessierten über den geplanten Windpark in Großglattbach informieren.
Projekt "Forum gegen Fakes - Gemeinsam für eine starke Demokratie"
Informationsmanipulation und Desinformation setzen unsere Demokratie gezielt unter Druck. In diesem Zusammenhang hat das Bundesinnenministerium (BMI) das Projekt „Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie“ ins Leben gerufen.
Infoveranstaltung zur Erschließung der Höhenstraße in Enzberg
Am 14. März lud die Stadtverwaltung Mühlacker Anwohner und Eigentümer der Höhenstraße in die Turn- und Festhalle Enzberg ein, um dort detailliert über die geplanten Ausbaumaßnahmen zu informieren und grundlegende Fragen zu beantworten.
Vorsprachen beim Einwohnermeldeamt nur mit Terminvereinbarung möglich.
Aufgrund von Personalengpässen sind seit dem 22.01.2024 Vorsprachen im Einwohnermeldeamt bis auf Weiteres ausschließlich nach Terminvereinbarung möglich.Kurs für Bürgerinnen und Bürger: „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“
Dieser Kurs der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep GmbH nimmt die Auswirkungen des Klimawandels im Enzkreis in den Fokus. Die Ziele von klimafit sind es, Wissen zu vermitteln, zu vernetzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Enztalhalle Mühlhausen ab sofort geschlossen
Im Vorfeld der Sanierung schließt die Stadt die Enztalhalle in Mühlhausen sechs Wochen früher als geplant.
Weiterführende Informationen zur Einwohnerversammlung vom 29. Januar 2024
Hier erhalten Sie weitere Informationen zur stattgefundenen Einwohnerversammlung.
„Be nice to your archivists“
Mit einem Abschlussvortrag zur Schlossgeschichte Mühlhausens verabschiedet sich die langjährige Stadtarchivarin der Stadt Mühlacker, Marlis Lippik, in den wohlverdienten Ruhestand.













